Rosenmontagszug:
Abstellung von landwirtschaftlichen Nutzfahrzeugen
Auflagen und Bedingungen zur Durchführung eines Karnevalsumzuges
Unsere beiden Veranstaltungen anlässlich unseres 175 jährigem Bestehens können als sehr gelungen bezeichnet werden.
Der Jubiläumsempfang am 17.05.2015 begann mit der vollbesetzten Narrenmesse wobei diese durch die Segnung unserer neuen Standarte durch Pfarrer Guido Lacher und durch die Predigt des noch amtierenden Prinzen Jürgen Castor einen sehr würdigen Rahmen hatte. Der anschließende Umzug zur Stadthalle sowie der offizielle Jubiläumsempfang waren ebenso ein voller Erfolg. Wir danken daher allen beteiligten Vereinen für ihr Erscheinen. Es war ein schöner abwechslungsreicher Tag an dem man sich außerhalb der Session einmal in aller Ruhe mit dem ein oder anderen unterhalten konnte ohne den Stress einer laufenden Session im Nacken zu spüren.
Das Highlight der Feierlichkeiten war ohne Zweifel unsere Jubiläumssitzung am 30.05.2015. Die positive Resonanz hält bis heute unvermindert an. Wir wollten ein Programm der Extraklasse bieten und glauben dies auch geschafft zu haben. Selbst die auftretenden Künstler aus Köln waren begeistert über unser Publikum und sie fühlten sich sehr wohl in Münstermaifeld. Dies haben sie uns mehrmals bestätigt. Unser ganz besonderer Dank gilt aber unseren Stadtsoldaten. Sie haben dafür gesorgt das die Besucher der vollbesetzten Stadthalle zu jederzeit bestens bedient wurden und keiner der Anwesenden auch nur ansatzweise vor leeren Gläsern saßen. Wenn sie auch im Vorfeld selbst große Bedenken hatten ob das alles so klappen würde, wurden diese Bedenken schnell ausgeräumt. Wir, der Vorstand, sind sehr stolz auf diese Truppe. Jungs das war einfach eine Spitzenleistung. Danke auch an alle anderen Helferinnen und Helfer.
Letztendlich können wir auf zwei würdige Veranstaltungen zu unserem 175 jährigem Bestehen zurückblicken. Die langen intensiven Vorbereitungen haben sich im vollem Umfang gelohnt.
>> Zur Bildergalerie geht es hier lang!
Am 11.11 2017 fand in der ausverkauften Stadthalle die große Proklamationsgala statt. Nach der Verabschiedung des Kinderprinzenpaares, der Obermöhn Ingrid II. und des Prinzenpaares der Session 2016/2017 war die Stimmung doch etwas wehmütig. Insbesondere bei der Verabschiedung unseres Prinzenpaares Prinz Horst II. und Prinzessin Beate II. merkte man, das nach zwei wunderschönen Jahren mit einer Menge Spaß und Frohsinn der Abschied doch schwer fiel. Nach einer kurzen Abschiedsrede des Prinzen verliesen die Ex-Tollitäten die Bühne und marschierten unter großem Applaus des Publikums zum letzten Male aus dem Saal. Nach ein paar stimmungsvollen Programmpunkten kam man dann schnell zum Höhepunkt des Abends. Die Spannung im Saal stieg auf 100 Prozent. Dann war es so weit. Präsident Dietmar Schäfer bat die Besucher sich von den Plätzen zu erheben um das neue Prinzenpaar nebst Gefolge der Session 2018/2019 zu empfangen. Die neuen Tollitäten wurden vorgestellt. Es sind dies:
Prinz Dirk I. aus der Dynastie derer von Reif, vom Bassemer Bur an die Tränke der Meensterer Viehlcha.
Prinzessin Sabrina I. aus der Dynastie derer von Hecken, von der Tränke der Meensterer Viehlcha an dat Deppe der Mierza Erwespänz.
Dem Elferrat gehören an: Markus Sesterhenn, Uwe Sesterhenn, Robert Kasper, Sven Koch, Markus Webler Frank Weidung, Arno Hecken, Andreas Kluge, Stefan Noll.
Schatzmeister ist Michael Schwab. Die Hofdamen sind Nicole Reif, Ursula Simon. Zofe ist Tina Hecken. Die Bogenschützen ihrer Majestät Uschi Freund und Christa Krämer.
Das neue Prinzenpaar hat ihre Kampagne unter das Motto gestellt:
Meenster meih Meenster, bleiv su bie de bes, dann besde fier uns Meensterer Viehl
dat allerschönste Nest!
Nachdem Prinz Dirk I. und Prinzessin Sabrina I. ihren gesamten Hofstaat im Einzelnen vorgestellt hatte begann eine lange Gratulationskur durch die anwesenden befreundeten Vereine.
Gegen 23.00 Uhr war der offizielle Teil des Abends erledigt und es konnte danach noch für einige Stunden das Tanzbein geschwungen werden, wovon auch reger Gebrauch gemacht wurde.
Datum |
Veranstaltung |
Treffen |
Abfahrt |
Beginn |
Ort |
01.09.2018 | Kirmesparty der Garde | 20.00 Uhr | Münstermaifeld | ||
10.11. oder 17.11.2018 |
Prinzenproklamation??? | Polch | |||
13.01.2019 | Herrensitzung | 09.00 Uhr | Köln/Efferen | ||
20.01.2019 |
Maifelder Narrentreffen |
11.11 Uhr |
Welling |
||
20.02.2019 | 23. Kreisnarrentreffen | 18.11 Uhr | Bassenheim | ||
23.02.2019 | Sitzung (Ein-und Ausmarsch) | Mertloch | |||
24.02.2019 | Kindersitzung | 14.11 Uhr | Münstermaifeld | ||
28.02.2019 |
Schwerdonnerstag Frühstück in der Pizzeria Vulkana Kita Pusteblume Grundschule Kita Kunterbunt KSK VR Bank
|
08.00 Uhr |
12.30 Uhr |
Münstermaifeld
Köln/Kalk
|
|
02.03.2019 |
Gala-Damensitzung |
19.11 Uhr |
Münstermaifeld |
||
03.03.2019 | Karnevalsumzug??? | 14.11 Uhr | Löf | ||
04.03.2019 |
Rosenmontagszug |
14.11 Uhr |
Polch |
Unsere beiden Veranstaltungen anlässlich unseres 175 jährigem Bestehens können als sehr gelungen bezeichnet werden.
Der Jubiläumsempfang am 17.05.2015 begann mit der vollbesetzten Narrenmesse wobei diese durch die Segnung unserer neuen Standarte durch Pfarrer Guido Lacher und durch die Predigt des noch amtierenden Prinzen Jürgen Castor einen sehr würdigen Rahmen hatte.